Dienstag, 29. November 2011

Buenos Aires Trip, Iguazú Reise und vieles mehr - Mein November in Argentinien

!!! Runterscrollen, ich hab Bilder hinzugefügt!!! :D

Holaaa,

Este Post es el primero que voy a escribir en espanol, espero que entienden todo.
Mi tercero mes en argentina fue muy muy bien y tengo muchisimas cosas de contar. Especialmente sobre el viaje a las Cataratas del Iguazú, que fue una experiencia inolvidable para mi.

Nein nein, spaß beiseite, auch diesen Post hier werd ich natürlich wieder auf deutsch verfassen.
Auch dieses mal hab ich euch wieder fast ein Monat warten lassen, es tut mir leid, aber dafür hab ich jetzt umso mehr zu erzählen :) .

Puuuuuh, mit was fang ich an..
Ich kann mich leider nicht mehr an alles erinnern, was so im November passiert ist, aber ich werde mich einfach auf drei Events beschränken.

1) Der Buenos Aires-Trip
Unser Ausflug in die wunderschöne Hauptstadt Argentiniens begann am 4. November und ging drei Tage lang  bis zum 6. November. Nach der etwa drei-stündigen Busfahrt von Pergamino nach Buenos Aires Capital kamen wir an dem Haus eines Rotariers, bzw. des Jugenddienstbeauftragten von Rotary, an. Das Haus von ihm war hammer, er hatte einen richtigen Partyraum mit Sound- und Lichtanlage, Billard, Tischkicker und vielem mehr. Dort verbrachten wir dann die meiste Zeit wenn wir nicht unterwegs waren.
Am 5.November gings dann los, schon früh morgens haben wir einen Bus genommen und sind in die Stadt reingefahren. Dort sind wir dann fast den ganzen Tag rumgelaufen und haben sehr viele Sehenswürdigkeiten besichtigt. Zum Beispiel das berühmte "La Boca" - Viertel, den Obelisken oder die Universität von Buenos Aires. Wir haben auch die breiteste Straße der Welt überquert. Außerdem waren wir noch im Hard Rock Café, wo ich mir natürlich ein T-shirt gekauft hab :D, danach haben wir noch einen berühmten und rieeesigen Friedhof mitten in Buenos Aires besichtigt, wo viele bekannte Argentinier begraben liegen. Abends gab es dann noch einen 2-stündigen Tango Anfängerkurs, haha das war sehr witzig, weil wirs alle voll nicht drauf hatten :D
Und dann war noch was ganz cooles. Vorletztes Jahr hat bei uns zu Hause ein Austauschschüler aus Argentinien gewohnt, als Austausch für meine Schwester, sein Name ist Nahuel. Er ist eigentlich aus La Pampa, also aus einer anderen Provinz aber er ist gerade zum studieren in Buenos Aires. Als ich dann dort war, haben wir es tatsächlich hingekriegt uns irgendwo in der Stadt zu treffen. Das war sehr sehr cool, ihn nach zwei Jahren wieder zu sehen, er ist total cool drauf und wir haben uns dann (auf deutsch) über seine Zeit in Deutschland und alles mögliche unterhalten. Abends war dann in Buenos Aires noch eine rieeesige Homosexuellen-Demonstration, wo alle Schwulen der Stadt auf die Straße gegangen sind und für irgendetwas demonstriert haben. Wir sind leider nur mit dem Bus vorbeigefahren und nicht mitgelaufen :D .
Als wir von unserem langen Tag (an dem wir wirklich viel gelaufen sind) abends nach Hause kamen, wurde uns dann gesagt, dass wir jetzt noch auf eine Geburtstagsparty einer ehemaligen Austauschschülerin gehen, die sollte dann noch bis 5 Uhr morgens gehen, es war aber sehr cool weil wir von dem Rotarier die Erlaubnis hatten zu trinken, aber nur so viel, dass er und seine Frau nicht aufwachen würden, wenn wir nach Hause kommen haha :D. Alles in allem war dieser Tag, Samstag, 5. November, wunderschön und er wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

2) Das Gaucho-Event
Am Tag vor der großen Iguazú-Reise fand in Pergamino noch ein großes Event statt.
Nachmittags war die "Hauptstraße" von Pergamino abgesperrt und viele Gauchos (zum Teil auch Kinder) sind mit ihren Pferden die Straße entlang gelaufen. Sie hatten alle wunderschöne "Trachten" an, also typische Gaucho-Kleidung. 
Abends haben sich dann alle diese Gauchos und alle Interessierten aus Pergamino an einem anderen Ort versammelt und es gab wunderschöne Folklore-Livemusik und  "Asado" (Argentinisches Fleeeeeiisch) zum Essen. Mich hat fasziniert wie die Gauchos und ihre Frauen zu der Folklore-Musik getanzt haben. Ein für mich ganz ungewohnter aber interessanter und schöner Tanz. Die ganze Atmosphäre auf diesem Event spiegelte glaube ich die wirkliche Tradition des früheren, des traditionellen Argentiniens wieder. Die Gauchos mit ihren Ponchos und seltsamen Hüten, die Folklore-Gitarrenmusik, die tanzenden Leute, die rieeeesigen Rindersteaks: das war alles ganz ganz typisch argentinisch.
Auf diesem Fest habe ich dann auch zufällig noch eine Deutsche getroffen, die nach ihrem Abi gerade ein paar Verwandte von ihr in Argentinien besucht. Sie ist aus München und wird die nächsten fünf Monate in Argentinien, aber in einer anderen Provinz, verbringen. Außerdem hab ich mich noch mit einem Mann aus Spanien unterhalten und so erstmals auch zu hören bekommen wie sich das spanische Spanisch so anhört, das war sehr witzig und ungewohnt, weil er manche Wörter ganz anders ausgesprochen hat :D.

3) Die Reise zu den Iguazú-Wasserfällen
Am 13. November begaben wir uns, alle Austauschschüler aus meiner Provinz und zwei Rotarierinnen, auf unsere Reise in den Norden Argentiniens um die Iguazu-Wasserfälle in der Provinz Misiones zu besichtigen. 
Die Busfahrt dorthin ging mehr als ewig, ich glaube auf der Hinfahrt waren wir ca. 20 Stunden mit dem Bus unterwegs und die Rückfahrt ging sogar noch länger, aber dazu komme ich später noch :D. 
Bevor wir an unserem Hotel ankamen, machten wir noch einen Zwischenstopp an einem anderen Ort um eine Mine zu besichtigen. Ich hab leider den Namen der Minen vergessen, aber es gab dort wunderschöne wertvolle Gesteine und wir sind auch wirklich in die Mine reingelaufen, wo die Arbeiter gerade dabei waren diese Gesteine aus den Felsen zu hämmern. Wir mussten auch seltsame grüne Helme tragen, weil die Gefahr bestand dass einem Felsbrocken oder Steine auf den Kopf fallen. 
Danach sind wir dann endlich zu unserem Hotel gefahren und es war eine unglaubliche Erleichterung nach einem gesamten Tag, den wir im Bus verbracht hatten, in den Swimming Pool des Hotels zu springen. An diesem Tag (Montag) gab es dann noch einen kleinen Ausflug in die Innenstadt wo wir uns Postkarten, T-shirts oder Mate-Gefäße (argentinischer Mate-Tee, ich weiß nicht ob ihr davon schonmal was gehört habt) kaufen konnten. Am Dienstag ging es dann los. Direkt nach dem Frühstück ging es ab zu den Wasserfällen, die nur etwa eine halbe Stunde von unserem Hotel entfernt waren. Als wir im Iguazú-Nationalpark ankamen, trafen wir unsere Reiseleiterin die uns dann den ganzen Tag durch das gesamte Wasserfall-Gebiet führte. Was mir sofort auffiel als wir in diesem Gebiet ankamen war, dass extrem viele deutsche Touristen dort unterwegs waren. Es war sehr witzig immer mal wieder an Leuten vorbeizulaufen und sie deutsch reden zu hören :D . Als erstes ging es dann zu dem "Garganta del Diablo" auf deutsch in etwa "Teufelsschlund". Auf dem Weg dorthin hörte man von weitem schon die Wasserfälle und je näher man kam desto lauter wurde es. Als wir dann endlich ankamen, war es ein sehr sehr eindrucksvolles Erlebnis und wir alle waren unglaublich begeistert. Die Wasserfälle hatten eine unglaubliche Kraft und durch die Wassermassen konnte man nicht mal sehen wie tief es da runterging.. Es war sehr seltsam weil dieser Teufelsschlund für mich aussah wie ein Loch mitten im Meer. Außenrum ist die Wasseroberfläche fast glatt und dann geht es einfach plötzlich unglaublich tief runter und das gesamte Wasser strömt in dieses Loch hinab. Dieser Teufelsschlund ist die Stelle an dem die Wasserfälle am höchsten sind, wo also das Wasser am tiefsten fällt. 
Danach besichtigten wieder noch viele andere Stellen des Wasserfallgebiets. Der Nationalpark ist wirklich wunderschön weil man auch zum Teil richtig nah an die Wasserfälle herankommt (zwar nicht so nah wie auf der brasilianischen Seite aber dazu komme ich später noch). Die Bootstour, wo man mit Booten fast direkt bis an die Wasserfälle heranfährt, konnten wir leider nicht machen, weil uns dies von Rotary aus nicht mehr erlaubt wurde... Das war etwas schade, aber wir kamen auch so nah an die Wasserfälle ran, sogar so nah, dass wir an einer Stelle richtig richtig nass wurden (dazu lade ich noch ein Foto hoch). 
Am Mittwoch ging es dann ab nach Brasilien! Argentinien und Brasilien teilen sich die Iguazú Wasserfälle, allerdings besitzt Argentinien ca. 80 und Brasilien nur 20 Prozent des Gebiets. Es gab am Abend davor noch eine große Diskussion mit den Austauschschülern aus der USA, weil sie mit ihrem Visum nicht nach Brasilien einreisen konnten, und so an diesem Tag nicht mit uns gehen konnten, aber sie hatten an diesem Tag dann irgendwelche anderen Aktivitäten aber trotzdem war es natürlich etwas "unfair" :D . Der brasilianische Part des Wasserfallgebiets ist genau so eindrucksvoll und wunderschön wie der argentinische aber das besondere  an der brasilianischen Seite und das war es auch was mich so sehr begeistert hat, war dieser Steg, der wirklich direkt über die Wasserfälle führte und bis direkt an die Kante wo das Wasser dann runterstürzt. Ich weiß nicht wie man das mit Worten beschreiben kann, aber ich stand wirklich (am Ende des Stegs) einen halben Meter von der Kante entfernt und konnte hinunterblicken wie das Wasser dann unter mir in die Tiefe stürzte. Dabei sind wir natürlich unglaublich nass geworden aber es war dieser Moment auf diesem Steg mittendrin in den Wasserfällen und so nah dran, der mir stark in Erinnerung geblieben ist. 
Am Donnerstag gab es einen Tagesausflug nach Paraguay!
Das Wasserfallgebiet befindet sich in der Nähe des Punktes wo sich die drei Länder Argentinien, Brasilien und Paraguay treffen. Die Länder sind also nicht weit voneinander entfernt und so nutzten wir die Chance noch ein weiteres Land Südamerikas kennenzulernen. Paraguay ist insgesamt ärmer und weniger entwickelt als Argentinien oder Brasilien und als wir dort in die Stadt kamen war alles sehr kommerzialisiert. Es ging nur darum Sachen zu kaufen. Vor allem Elektronik und Ramsch, ich würde es als riesige Materialschlacht bezeichnen aber es war doch interessant zu sehen wie die Menschen dort leben und anders als in Brasilien (portugiesisch) konnten wir Austauschschüler uns in Paraguay mit den Leuten auf Spanisch verständigen. 
In Paraguay verbrachten wir nur einen halben Tag weil auch in dieses Land die Amis wieder nicht einreisen durften, und so wollten wir sie nicht den ganzen Tag alleine lassen. Wir sind dann Nachmittags mit unserer Reisegruppe in die Nähe eines Waldes gefahren wo ein Dorf der sogenannten Guaranis liegt. Guarani ist eine Ursprache Südamerikas, die aber in vielen Ländern noch weit verbreitet ist und Guaranis heißen die Menschen, die diese Sprache noch beherrschen. Guaranis sind ich will nicht sagen zurückgeblieben aber sie leben außerhalb der Städte in Hütten in Wäldern und haben ein sehr einfaches Leben im Einklang mit der Natur. Sie verzichten auf jede Form von Technik und ernähren sich dadurch dass sie im Wald Fallen stellen und Tiere einfangen und natürlich von Früchten und Pflanzen die sie anbauen. Man könnte sie als Ureinwohner bezeichnen und es war auf jeden Fall sehr interessant zu sehen wie diese Menschen so leben und überleben können. 
Weil wir am Freitag schon wieder abreisen sollten, und Donnerstag so unser letzter Abend war, erlaubten uns die Rotarier an diesem Abend noch in der Stadt abends (bzw. nachts) auszugehen. Am Anfang haben wir zuerst mit den Rotariern zusammen einen Cocktail getrunken, später sind sie aber dann ins Hotel zurückgegangen und wir durften alleine noch die Nacht in der Innenstadt verbringen. Wir haben uns dann in eine Bar gesetzt wo coole Livemusik gespielt wurde und am Ende hat der Ami, der irgendwie zu viel Geld hatte, die Drinks für alle (alle Getränke für alle zehn Austauschschüler) gezahlt, das war sehr cool :D . 
Ja am Freitag mussten wir uns dann auch schon von unserem Hotel verabschieden aber wir machten mit unserem Bus noch einen Zwischenstopp in einer Stadt, nicht sehr weit entfernt von Puerto Iguazú und noch innerhalb der Provinz Misiones. Dort besichtigten wir die uralten aber schönen "Ruinen von San Ignacio" die eine sehr lange und bestimmt interessante Geschichte haben, aber ich hab bei diesem Vortrag leider nicht zugehört und kann euch deshalb leider nichts genaueres dazu sagen haha :D . 
Auf unserem Heimweg gab es dann noch eine Panne, als unser Bus mitten in der Provinz Corrientes nicht mehr weiterfahren konnte, weil irgendetwas mit einem Rad oder Reifen nicht mehr stimmte. Also mussten wir fast vier Stunden warten, bis der Bus wieder funktionsfähig war aber wir verbrachten die Zeit dann damit in dieser Busstation irgendwo in Argentinien in Corrientes Gitarre zu spielen und zu singen. Danach ging es dann endlich weiter und nach ca. 24 Stunden kamen wir dann auch schließlich wieder in Pergamino an. 
Ja das war meine erste Reise hier in meinem Austauschjahr und ich habe in diesen sechs Tagen wirklich viele schöne und vor allem eindrucksvolle Erlebnisse gehabt. Ich hoffe ich habe euch mit diesem "Bericht" so viel wie möglich davon erzählen können. 

Hier noch eine kleine Neuigkeit, die in den letzten Tagen passiert ist. Zurzeit wohnt ein Argentinier (Martin) aus Dolores (auch Provinz Buenos Aires) bei mir zu Hause in Deutschland und ich hab mit seiner Schwester in Facebook ausgemacht, dass sie und ihre Familie mich mal besuchen kommen könnten. Die Stadt Dolores befindet sich zwar in der selben Provinz, ist aber doch fast fünf Stunden entfernt. Letzte Woche sind sie dann aber wirklich nach Pergamino gefahren und ich hab mit ihnen zusammen einen Tag verbracht.. Das war sehr cool, wir haben viel über Martin und sein Leben in Kressbronn geredet und sie haben mich auch eingeladen sie einmal in Dolores zu besuchen. 

Ja, das war es auch schon wieder von mir. Ich verabschiede mich übermorgen nach Goya / Corrientes um die Gastfamilie meiner Schwester letztes Jahr zu besuchen und Weihnachten werde ich mit meiner zweiten Gastfamilie in Mar de las Pampas verbringen aber darüber werde ich euch dann im nächsten Post berichten :) . 

Macht´s gut, ich melde mich bald wieder, liebe Grüße!

Oli

Hier noch ein paar Bilder aus Buenos Aires und von den Wasserfällen (von dem Gaucho-Event hab ich leider keinerlei Fotos...):

Der Plaza de Mayo - Hier begann die argentinische Revolution

 Der Obelisk mitten in Buenos Aires ( im Hundergrund der Mercedes Stern :) )

 Die Universität



 Torte mit essbaren Gesichtern

Alle deutschsprachigen Austauschschüler (Deutschland, Deutschland, Deutschland, Schweiz)

 Da lieg ich mitten auf der breitesten Straße der Welt :)

Alle Inbounds meines Rotary Distrikts 4825 - 11 Austauschschüler aus 6 Ländern


Iguazú Nationalpark Argentinien!

Guaranis

Der Steg in Brasilien!!!



Ganz vorne am Steg


Vor dem Iguazú Nationalpark in Brasilien



Gespiegelte Wasserfälle :)







Samstag, 29. Oktober 2011

Rotex Campamento und vieles mehr - mein zweiter Monat

Hey Hou!

Heute hab ich es endlich geschafft mich selbst zu ueberreden mal wieder etwas auf mein Blog zu schreiben. Es ist ja auch schon wieder fast ein ganzer Monat vergangen seit dem letzten Eintrag :D .

08. - 10. Oktober
An diesem Wochenende fand ein Campamento mit allen Austauschschuelern aus meinem Rotary-Distrikt statt. Das Camp, oder das Haus wo wir die drei Tage verbrachten war in einer Stadt namens Arrecifes etwa zwei Stunden von Pergamino entfernt. Das Camp war richtig richtig cool. Rotex (ehemalige Austauschschueler von Rotary) hatte alles super organisiert und die drei Tage so spannend, chillig und lustig wie moeglich gestaltet. Es gab viele witzige Spiele; am ersten Tag wurden wir in Gruppen eingeteilt und mussten waehrend des Campamentos in vielen verschiedenen Aktionen so viel Punkte fuer unsere Gruppe sammeln wie moeglich (wir wahren am Ende zweiter). Am ersten Tag gab es einen Ausflug zu einem Fluss in der Naehe wo wir dann alle zusammen hingelaufen sind. Der Weg dorthin und der Fluss selbst waren sehr schoen.
Das mit den Sprachen war immer das witzigste in der gemischten Truppe von Inbounds (Austauschschueler aus versch. Laendern, die gerade in Argentinien sind) , Outbounds (Austauschschueler aus Argentinien, die naechstes Jahr in versch. Laender reisen werden) und Rebounds (Ehemalige Austauschschueler). Man wusste nie genau, wer welche Sprache(n) spricht, und wer in welchem Land war oder in welches Land geht.
Eine Situation zum Beispiel war als ich mit einer Austauschschuelerin aus Kanada auf englisch geredet hab, als ein Maedchen aus der Schweiz mich etwas (auf deutsch) gefragt hat und ich auf spanisch geantwortet hab. Das war echt immer verrueckt. Es waren auch viele Austauschschueler aus Frankreich oder Belgien, die untereinander dann Franzoesisch geredet haben und viele von Rotex (Rebounds) konnten auch sehr gut deutsch sprechen.
Das Highlight des Campamentos war aber dann die Kostuemparty in der Nacht des zweiten Tages.
Allen Austauschschuelern wurde im vorhinein gesagt, dass sie ein "Superhelden-Kostuem" mitbringen sollten. Die Party war dann richtig witzig und ich und mein Gastbruder waren als "Die Unglaublichen" verkleidet. Nach der Party haben wir uns dann noch am Lagerfeuer zusammengesetzt und Erfahrungen ausgetauscht. Die Nacht war dann immer nicht so bequem, weil es in diesem "Haus" keine Betten gab, wir mussten also alle mit Schlafsaecken auf dem Boden schlafen aber das war fuer niemand wirklich ein Problem :D .

An dem Wochenende danach war der Geburtstag meiner Gastschwester Antonella.
Es gab leider keine Firmada (das heisst sie wurde nicht mit ekligen Sachen beworfen) aber es gab am Abend eine Party mit allen Verwandten und vielen Freunden bei uns zu Hause. Meine andere Gastschwester und ich haben dann noch ein paar Lieder mit der Gitarre fuer Antonella gespielt, als eine Art Ueberraschungskonzert (unter anderem Happy Birthday in drei Sprachen).
Das Essen an dem Abend war wahnsinnig geil, es gab alles moegliche und vor allem vieeeel, es wurde eigentlich den gesamten Abend lang nur gegessen :D

Am 21.09. (das Wochenende darauf) war ich mit meiner Gastfamilie im "Florentino", weil mein Gastbruder und meine Gastschwester dort von der Musikschule aus ein Konzert hatten. Der Schuppen war richtig cool, es war so eine Art Restaurant mit Bar und Buehne wo oefters mal Amateurbands oder irgendwelche Kuenstler auftreten. Der Abend war sehr schoen und die verschiedenen "Bands" oder Auftritte waren echt gut.

Schon laenger hab ich von anderen Leuten gehoert, dass noch eine andere Deutsche als Austauschschuelerin hier in Pergamino ist und von einem Lehrer aus der Englisch-Schule hab ich dann auch den Namen erfahren. Ich hab sie sofort in Facebook gesucht und wir haben ausgemacht, dass wir uns mal treffen.
Am Samstag (22.09.) hab ich sie dann bei sich zu Hause besucht. Das war sehr witzig, weil wir die wahrscheinlich einzigen zwei deutsch-sprachigen Menschen hier in Pergamino sind. Hannah ist aus Heidelberg und mit einer anderen Organisation hier, also nicht mit Rotary. Sie ist schon ein Monat laenger als ich in Argentinien und spricht aber schon richtig richtig gut spanisch. Sie wird auch ein Jahr in Pergamino bleiben.

An dem Tag darauf (Sonntag, 23.09) waren Wahlen in Argentinien. Christina Kirchner, die Praesidentin der letzten vier Jahre, wurde mit grosser Mehrheit wiedergewaehlt.

Vorgestern Abend (Donnerstag, 27.09) hatte ich mein erstes Rotary-Meeting mit meinem Rotary Club, wo ich mich erstmals vorgestellt hab und ein bisschen erzaehlt habe wie es mir so geht hier, ob ich mit meiner Familie und meiner Schule klar komm, usw. Das Meeting ging ziemlich lang aber ich konnte mal wieder mit meinem Counselor (Ansprechsperson) reden und mit ihm ein paar Sachen besprechen, ich plane naemlich im Dezember die Stadt und die Familie in Argentinien zu besuchen, wo meine Schwester letztes Jahr ihr Austauschjahr verbracht hat. Dazu brauch ich aber noch die Erlaubnis von meinem Rotary Club und meiner Gastfamilie, es sollte aber klappen, das waere richtig cool!! Anfang Dezember fangen dann naemlich schon die Ferien an, die insgesamt fast drei Monate gehen und im Maerz beginnt dann das neue Schuljahr hier.

Ja das wars vorerst schon wieder von mir. Ich freu mich richtig stark auf den November, auf den drei-taegigen Buenos Aires Trip und natuerlich auf die Reise zu den Iguazu-Wasserfaellen im Norden Argentiniens in zwei Wochen.

Viele Gruesse !

Oli

Hier noch ein paar Bilder vom Campamento :)

















Dienstag, 4. Oktober 2011

Ein Monat schon / erst ? :D

Hey Ihr,

Ich bin jetzt schon ziemlich genau einen Monat hier und es kommt mir doch vor wie eine Ewigkeit, weil es einfach so viel neues zu sehen, zu erleben und zu lernen gibt.
Ich hab in den vergangenen vier Wochen die argentinische Kultur und Mentalität kennengelernt und angefangen sie ein bisschen zu verstehen. Das herzliche, freundliche, sorglose, entspannte, spontane und verrückte Leben der Argentinier hat es mir in den ersten Tagen und Wochen leicht gemacht mich hier zu integrieren und Freunde zu finden.

Am Mittwoch, 21.09, war in Argentinien der "dia de la primavera y estudiantes", also Tag des Frühlings und der Schüler. Meine Klasse hat aber schon am Montag angefangen diesen Tag zu feiern und deshalb hat sich die gesamte Klasse Montag abend getroffen und wir sind am Dienstag morgen dann direkt in die Schule gelaufen. Die Party fand im Hinterhof von der Oma einer chica aus meiner Klasse statt und es war ziemlich witzig, vor allem weil es mitten im einem Wohnviertel mitten in der Stadt war aber kein Nachbar sich über den Lärm, der wirklich bis spät in die Nacht ging, beschwert hat.
Am Dienstag in der Schule war dann ein großes Fest, viele Schüler waren verkleidet und alle haben auf dem großen Pausenhof oder in den Klassenzimmern gefeiert. Mittwoch und Donnerstag hatten wir keine Schule.

Am Samstag, 24.09, war wieder ein Austauschtreffen mit allen Austauschschülern aus meinem Distrikt. Das Treffen fand in St. Nicolas statt, einer Stadt ca. zwei Stunden von Pergamino entfernt, in einer Universitaet direkt neben einem wunderschoenen großen Fluss (ich hab leider den Namen vergessen :D ).
Es war sehr cool, alle Austauschschüler dort wieder zu sehen und ich konnte mit den anderen zwei Maedels aus Deutschland endlich mal wieder etwas deutsch reden. Das Gerede von den Rotariern und anderen wichtigen Personen war dann ziemlich langweilig (nach zwei Stunden hat auch kein Austauschschueler mehr versucht den spanischen Worten der Rotarier zu folgen) aber danach konnten wir uns noch in einer Wiese zusammensetzen und unsere Erfahrungen austauschen, das war sehr cool.
Abends bin ich noch zusammen mit dem amerikanischen Austauschschüler aus Florida, Austin, (er und ich sind die einzigen aus Pergamino), auf eine Geburtstagsparty wo wir noch Karaoke gesungen haben.

Diesen Samstag war ich auf der Geburtstagsparty meiner kommenden Gastschwester (Aurelia), also meiner Schwester in der nächsten Gastfamilie, in der ich ab irgendwann im Dezember wohnen werde, eingeladen.
Die Familie ist sehr sehr nett. Ich kann es gar nicht erwarten in dem Haus zu wohnen. Der Bruder spielt richtig gut Gitarre und Aurelia singt. Sie wird im Januar als Austauschschülerin nach Belgien gehen.
Außerdem wohnen sie viel zentraler und sehr nah von der Schule und dem Plaza. Von meinem jetzigen zu Hause ist es schwerer in die Stadtmitte zu kommen und die Bushaltestelle ist sehr weit weg.

Am Sonntag war ich auf einer Firmada. Das machen die Argentinier hier wenn ein Mädchen fünfzehn wird.
Das Fest war auf der Straße vor dem Haus und die Straße wurde von den Freundinnen schön bemalt und es wurde ein großes Banner "felices quince" aufgehängt. Danach wurde das Geburtstagskind mit allen möglichen ekligen Sachen beworfen (Eier, Mehl, keine Ahnung was noch). Ich habs am Anfang nicht verstanden aber das ist hier anscheinend Tradition und es war ziemlich witzig für mich zu sehen :D .

Ja, das war mein erster Monat, es gefällt mir wirklich gut hier!
Ich hoff euch gehts allen gut, ihr hört wieder von mir, liebe Grüße aus Pergamino!!

Oli






Mittwoch, 14. September 2011

Meine Schule und mein erstes Wochenende

Hey Ihr, herzlich Willkommen auf meinem Blog!

Ich bin jetzt schon ganze 11 Tage hier und es gibt wieder viel zu erzählen :) .

Ich fang mal mit meiner Schule an. Die Schule heißt "Escuela Normal" und ist eine "publica", also eine staatliche Schule, das heißt es gibt auch keine Schuluniform (zum Glück! :D ) .
In meiner Schule bekommt jeder Schüler sein eigenes Netbook bis zum Ende vom Jahr, ich hab auch eins bekommen (hab jetzt also zwei Laptops zu Hause rumliegen). Jeden Morgen bevor der Unterricht anfängt
stellen sich alle Schüler in den Innengang der Schule und singen die Nationalhymne.
In der Pause läuft laute (Rock-)musik aus den Lautsprechern, wo normalerweise die Durchsagen kommen, total geil, das macht dann immer ziemlich Stimmung und viele fangen an zu tanzen oder zu singen :D .
Ich bin in der vorletzten Stufe der Schule, also nicht in der Abschlussklasse und ich konnte am Anfang wählen in welchen Kurs ich gehen will. Zur Auswahl gab es artistica (Theater, Kunst, Musik), ciencia (Wissenschaft) und humanistica (Bio, Philosophie, Sozialkunde). Ich bin jetzt in dem artistica-Kurs und bin ziemlich zufrieden damit :D . Meine Klassen- und Schulkameraden sind alle sehr freundlich und echt cool drauf, nur die Argentinier sind extreeeem eifersüchtig.. Echt krass! Sobald ich ne Stunde in dem andern Kurs war, weil bei uns was ausgefallen ist oder so, kommen sie gleich her und fragen "Hey, gefällts dir nicht bei uns? Sind die andern cooler als wir? Willst du den Kurs wechseln?" voooooll krass!
Vor ein paar Tagen hab ich in meiner Klasse einen Mathe-Test über Exponentialfunktionen mitgeschrieben .
Das gute an Mathe ist, das man nicht so viel spanisch können muss um die Aufgaben zu verstehen, obwohl auch Textaufgaben dabei waren aber da hab ich dann meine Nachbarin gefragt. Die Atmosphäre während des Tests war auch total neu für mich. Viele haben einfach nicht mitgeschrieben, niemand war wirklich konzentriert oder ernsthaft dabei, manche sind rumgelaufen oder haben sich unterhalten :D . Gestern haben wir den Test rausgekriegt; ich hatte eine 8 ( 10 ist das beste :D ).

Jetzt zu meinem Wochenende:
Am Freitag haben mich ein paar Freunde, die ich im Instituto Inglesia (Englisch Schule) kennengelernt hab, von zu Hause abgeholt und wir sind zu einer art Open-Air-Messe-Expo gefahren. Ich weiß nicht genau wie man das beschreiben kann, auf jeden fall haben viele Firmen dort ihre landwirtschaftlichen Produkte oder Maschinen vorgestellt und es gab auch ein Gehege und eine Halle wo man Rinder (Profilbild in Facebook :D), Schaafe, Schweine, Hühner und andere Tiere sehen konnte.
Es gab auch ein Bereich wo Autos präsentiert wurden, da waren dann sehr viele deutsche Marken dabei, vor allem Volkswagen war sehr groß vertreten. In dem Essensbereich gab es verschiedene Stände von verschiedenen Ländern und es gab auch einen deutschen Stand, wo es dann Sauerkraut und Bratwürste zu kaufen gab :D . Ich hab mich aber dann doch für das argentinische Rindersteak entschieden :D .
Der  letzte Samstag war aber noch um einiges cooler:
Meine Amigos aus der Schule haben mich gefragt, ob ich lust hätte am abend rauszugehen ("salir") und ich hab einfach mal ja gesagt und hatte keine Ahnung, was auf mich zukommt. Wir sind dann nachmittags an den Plaza25 und ich dachte das wär es schon gewesen, das "salir". Dann haben sie mir aber gesagt, dass sie jetzt alle nach Hause gehen und schlafen (!) und mich dann um 0:30 wieder abholen, dann sollte es erst richtig losgehen... Um 0:45 waren wir bei einem Freund zu Hause und haben dort gefeiert mit lauter Musik und vielen Leuten, um 3:30 haben sie dann ein Taxi gerufen und wir sind zu einer Disko gefahren.
Die Disko heißt "Blaa" und war bis vor vier Jahren die größte Disko ganz Südamerikas. Das Teil ist wirklich riesig und total abgefahren megamäßig wahnsinnig geil. Ein ganzes Haus mit einem riesigen "Hauptraum" mit einer hammer Sound- und Lichtanlage und vielen andern Räumen, wo jeweils verschiedene Musik läuft (Techno, House, Cumbia!, ..). Um ca. 3:45 waren wir drinn und so gegen 6:15 wieder draußen :D, echt krass wie spät die hier erst rausgehen...

Ja das war mein Wochenende, am Montag hatten wir keine Schule weil "dia de profesores" (Tag der Lehrer) war.

Ich muss gehen, ich hab heute noch Sportunterricht aber ich melde mich bald wieder!

Viele Grüße aus Pergamino, es wird hier immer wärmer, ab Dezember ist dann richtig Sommer!

Oli

Montag, 5. September 2011

Die ersten drei Tage

Hey Ihr,

Willkommen beim ersten Post direkt aus Argentinien.
Es war schon ziemlich viel los hier in den ersten drei Tagen aber ich fang einfach mal ganz von vorne an :)

Nach dem schweren Abschied am Flughafen Friedrichshafen bin ich mit noch einem anderen deutschen Austauschschüler nach Frankfurt geflogen, wo wir noch sehr viele andere chicos de intercambio getroffen haben.
Der Flug von Frankfurt nach Buenos Aires ging eeeewig. Im Flugzeug hab ich aber dann das Buch gelesen wo ihr alle was reingeschrieben habt. Das war sehr cool, vielen Dank für die ganzen netten Einträge!

In Buenos Aires angekommen hat mich dann mein Counselor mit seiner Freundin abgeholt. Die konnten erstmal üüüberhaupt kein Englisch, das war schonmal der erste Schock aber sie waren trotzdem sehr sehr nett. Der zweite Schock war, als mein Counselor plötzlich sagte, dass wir jetzt nicht zu meiner Gastfamilie fahren sondern erstmal zu nem zwei-tätigen Encuentro (Treffen) mit ganz vielen anderen Austauschschülern.
Ich war noch voll fertig vom Flug und dann musst ich mich da schon vorstellen auf spanisch und alles mögliche mitmachen...
Das Treffen war aber richtig richtig cool, die chicas de intercambio waren richtig cool, ich stell auch noch Bilder rein, die ich dort gemacht hab.
Es gab dann ziemlich viele Gespräche und Spiele mit den Leuten von Rotex und den Rotariern und am Abend gabs noch ein großes Lagerfeuer mit Gitarrenmusik (von mir) und geilem argentinischen carne (Fleisch).
Am nächsten Tag hat mich dann mittags mein Gastvater abgeholt und wir sind zu unserem Haus gefahren.

Die nächste Überraschung war das Haus, bzw. das Viertel, in dem das Haus steht.
Ein Viertel, wo lauter fette Häuser und Villen stehen und wo nur die reichen Leute sich ein Haus leisten können. Ich hab dann auch erfahren, dass mein Gastvater drei (!) Häuser in dem Viertel hat, von denen er zwei vermietet. Außerdem haben sie noch ein Haus in Miami, in dem sie noch nie waren (?) :D .

Aber meine Familie ist trotzdem wirklich nett und meine kleine 4-jährige Gastschwester labert mich die ganze Zeit auf spanisch zu und erzählt mir tausend Sachen, ich verstehs leider noch nicht...
Mein Gastbruder kann ziemlich gut englisch weil er im Januar auch mit Rotary ein Austauschjahr in Texas macht.

Gestern war ich mit meinem Gastbruder in Pergamino. Er, zwei Freunde von ihm und ich sind durch die Stadt gelaufen und er hat mir alle möglichen placas und parques gezeigt. Das war sehr cool. In Pergamino laufen sehr sehr viele Jugendliche einfach tagsüber und abends in der Stadt rum oder chilln an irgendwelchen Plätzen.
Abends bin ich dann mit meiner Familie Pizza essen gegangen.

Heute hab ich erstmal ziemlich lang geschlafen :D
Dann bin ich mit meiner kleinen Gastschwester und meinem Gastvater zum einkaufen gegangen und danach haben wir meine anderen drei Gastgeschwister von der Schule abgeholt.

Das waren meine ersten drei Tage bis jetzt. Mein spanisch ist noch nicht so gut, aber ich lern jeden Tag neue Wörter und Sätze.

Viele Grüße aus Pergamino und bis zum nächsten Post!

Oli

Aeropuerto de Buenos Aires






Die ersten argentinischen Rindersteaks



Pergamino

Meine Gastfamilie: Familia Conti

Montag, 25. Juli 2011

Bald gehts los!

Hey Hou,

Ich hab es lange angekündigt. Immer wieder gab es andere Neuigkeiten ob, wann und vor allem wohin ich nächstes Schuljahr gehe. Jetzt ist es endlich fix. Ich hab endlich die Bestätigung für den Austausch bekommen und kurz danach auch schon meinen Flugtermin.
Nachdem es mit Japan leider nicht geklappt hat und Chile auch nicht möglich war, werd ich mein Austauschjahr nun in dem wunderschönen Land Argentinien verbringen.
Es tut mir leid, dass ich euch alle verlasse und nicht gemeinsam mit euch die grausamen zwei Jahre der Oberstufe überstehen kann :D 
Ja ich kanns echt noch nicht glauben, dass es bald schon so weit ist. Am 02.09 geht mein Flug von Friedrichshafen nach Frankfurt und von dort aus direkt nach Buenos Aires! Dann gibts kein zurück mehr..  :D . Kraaaaaaaas!!!

Ja, das war mein erster Post hier auf dem Blog und ich hoff ich komm in dem Jahr oft dazu hier was zu schreiben, damit ihr ein bisschen seht was ich dort so alles treibe :D
Ich hab mir für die Reise auch n Camcorder gekauft, also vielleicht werdet ihr hier auch mal das ein oder andere Video sehen.

Ich genieß noch die letzten Wochen am Bodensee!

Bis zum nächsten Post,

Oli