Samstag, 29. Oktober 2011

Rotex Campamento und vieles mehr - mein zweiter Monat

Hey Hou!

Heute hab ich es endlich geschafft mich selbst zu ueberreden mal wieder etwas auf mein Blog zu schreiben. Es ist ja auch schon wieder fast ein ganzer Monat vergangen seit dem letzten Eintrag :D .

08. - 10. Oktober
An diesem Wochenende fand ein Campamento mit allen Austauschschuelern aus meinem Rotary-Distrikt statt. Das Camp, oder das Haus wo wir die drei Tage verbrachten war in einer Stadt namens Arrecifes etwa zwei Stunden von Pergamino entfernt. Das Camp war richtig richtig cool. Rotex (ehemalige Austauschschueler von Rotary) hatte alles super organisiert und die drei Tage so spannend, chillig und lustig wie moeglich gestaltet. Es gab viele witzige Spiele; am ersten Tag wurden wir in Gruppen eingeteilt und mussten waehrend des Campamentos in vielen verschiedenen Aktionen so viel Punkte fuer unsere Gruppe sammeln wie moeglich (wir wahren am Ende zweiter). Am ersten Tag gab es einen Ausflug zu einem Fluss in der Naehe wo wir dann alle zusammen hingelaufen sind. Der Weg dorthin und der Fluss selbst waren sehr schoen.
Das mit den Sprachen war immer das witzigste in der gemischten Truppe von Inbounds (Austauschschueler aus versch. Laendern, die gerade in Argentinien sind) , Outbounds (Austauschschueler aus Argentinien, die naechstes Jahr in versch. Laender reisen werden) und Rebounds (Ehemalige Austauschschueler). Man wusste nie genau, wer welche Sprache(n) spricht, und wer in welchem Land war oder in welches Land geht.
Eine Situation zum Beispiel war als ich mit einer Austauschschuelerin aus Kanada auf englisch geredet hab, als ein Maedchen aus der Schweiz mich etwas (auf deutsch) gefragt hat und ich auf spanisch geantwortet hab. Das war echt immer verrueckt. Es waren auch viele Austauschschueler aus Frankreich oder Belgien, die untereinander dann Franzoesisch geredet haben und viele von Rotex (Rebounds) konnten auch sehr gut deutsch sprechen.
Das Highlight des Campamentos war aber dann die Kostuemparty in der Nacht des zweiten Tages.
Allen Austauschschuelern wurde im vorhinein gesagt, dass sie ein "Superhelden-Kostuem" mitbringen sollten. Die Party war dann richtig witzig und ich und mein Gastbruder waren als "Die Unglaublichen" verkleidet. Nach der Party haben wir uns dann noch am Lagerfeuer zusammengesetzt und Erfahrungen ausgetauscht. Die Nacht war dann immer nicht so bequem, weil es in diesem "Haus" keine Betten gab, wir mussten also alle mit Schlafsaecken auf dem Boden schlafen aber das war fuer niemand wirklich ein Problem :D .

An dem Wochenende danach war der Geburtstag meiner Gastschwester Antonella.
Es gab leider keine Firmada (das heisst sie wurde nicht mit ekligen Sachen beworfen) aber es gab am Abend eine Party mit allen Verwandten und vielen Freunden bei uns zu Hause. Meine andere Gastschwester und ich haben dann noch ein paar Lieder mit der Gitarre fuer Antonella gespielt, als eine Art Ueberraschungskonzert (unter anderem Happy Birthday in drei Sprachen).
Das Essen an dem Abend war wahnsinnig geil, es gab alles moegliche und vor allem vieeeel, es wurde eigentlich den gesamten Abend lang nur gegessen :D

Am 21.09. (das Wochenende darauf) war ich mit meiner Gastfamilie im "Florentino", weil mein Gastbruder und meine Gastschwester dort von der Musikschule aus ein Konzert hatten. Der Schuppen war richtig cool, es war so eine Art Restaurant mit Bar und Buehne wo oefters mal Amateurbands oder irgendwelche Kuenstler auftreten. Der Abend war sehr schoen und die verschiedenen "Bands" oder Auftritte waren echt gut.

Schon laenger hab ich von anderen Leuten gehoert, dass noch eine andere Deutsche als Austauschschuelerin hier in Pergamino ist und von einem Lehrer aus der Englisch-Schule hab ich dann auch den Namen erfahren. Ich hab sie sofort in Facebook gesucht und wir haben ausgemacht, dass wir uns mal treffen.
Am Samstag (22.09.) hab ich sie dann bei sich zu Hause besucht. Das war sehr witzig, weil wir die wahrscheinlich einzigen zwei deutsch-sprachigen Menschen hier in Pergamino sind. Hannah ist aus Heidelberg und mit einer anderen Organisation hier, also nicht mit Rotary. Sie ist schon ein Monat laenger als ich in Argentinien und spricht aber schon richtig richtig gut spanisch. Sie wird auch ein Jahr in Pergamino bleiben.

An dem Tag darauf (Sonntag, 23.09) waren Wahlen in Argentinien. Christina Kirchner, die Praesidentin der letzten vier Jahre, wurde mit grosser Mehrheit wiedergewaehlt.

Vorgestern Abend (Donnerstag, 27.09) hatte ich mein erstes Rotary-Meeting mit meinem Rotary Club, wo ich mich erstmals vorgestellt hab und ein bisschen erzaehlt habe wie es mir so geht hier, ob ich mit meiner Familie und meiner Schule klar komm, usw. Das Meeting ging ziemlich lang aber ich konnte mal wieder mit meinem Counselor (Ansprechsperson) reden und mit ihm ein paar Sachen besprechen, ich plane naemlich im Dezember die Stadt und die Familie in Argentinien zu besuchen, wo meine Schwester letztes Jahr ihr Austauschjahr verbracht hat. Dazu brauch ich aber noch die Erlaubnis von meinem Rotary Club und meiner Gastfamilie, es sollte aber klappen, das waere richtig cool!! Anfang Dezember fangen dann naemlich schon die Ferien an, die insgesamt fast drei Monate gehen und im Maerz beginnt dann das neue Schuljahr hier.

Ja das wars vorerst schon wieder von mir. Ich freu mich richtig stark auf den November, auf den drei-taegigen Buenos Aires Trip und natuerlich auf die Reise zu den Iguazu-Wasserfaellen im Norden Argentiniens in zwei Wochen.

Viele Gruesse !

Oli

Hier noch ein paar Bilder vom Campamento :)

















Dienstag, 4. Oktober 2011

Ein Monat schon / erst ? :D

Hey Ihr,

Ich bin jetzt schon ziemlich genau einen Monat hier und es kommt mir doch vor wie eine Ewigkeit, weil es einfach so viel neues zu sehen, zu erleben und zu lernen gibt.
Ich hab in den vergangenen vier Wochen die argentinische Kultur und Mentalität kennengelernt und angefangen sie ein bisschen zu verstehen. Das herzliche, freundliche, sorglose, entspannte, spontane und verrückte Leben der Argentinier hat es mir in den ersten Tagen und Wochen leicht gemacht mich hier zu integrieren und Freunde zu finden.

Am Mittwoch, 21.09, war in Argentinien der "dia de la primavera y estudiantes", also Tag des Frühlings und der Schüler. Meine Klasse hat aber schon am Montag angefangen diesen Tag zu feiern und deshalb hat sich die gesamte Klasse Montag abend getroffen und wir sind am Dienstag morgen dann direkt in die Schule gelaufen. Die Party fand im Hinterhof von der Oma einer chica aus meiner Klasse statt und es war ziemlich witzig, vor allem weil es mitten im einem Wohnviertel mitten in der Stadt war aber kein Nachbar sich über den Lärm, der wirklich bis spät in die Nacht ging, beschwert hat.
Am Dienstag in der Schule war dann ein großes Fest, viele Schüler waren verkleidet und alle haben auf dem großen Pausenhof oder in den Klassenzimmern gefeiert. Mittwoch und Donnerstag hatten wir keine Schule.

Am Samstag, 24.09, war wieder ein Austauschtreffen mit allen Austauschschülern aus meinem Distrikt. Das Treffen fand in St. Nicolas statt, einer Stadt ca. zwei Stunden von Pergamino entfernt, in einer Universitaet direkt neben einem wunderschoenen großen Fluss (ich hab leider den Namen vergessen :D ).
Es war sehr cool, alle Austauschschüler dort wieder zu sehen und ich konnte mit den anderen zwei Maedels aus Deutschland endlich mal wieder etwas deutsch reden. Das Gerede von den Rotariern und anderen wichtigen Personen war dann ziemlich langweilig (nach zwei Stunden hat auch kein Austauschschueler mehr versucht den spanischen Worten der Rotarier zu folgen) aber danach konnten wir uns noch in einer Wiese zusammensetzen und unsere Erfahrungen austauschen, das war sehr cool.
Abends bin ich noch zusammen mit dem amerikanischen Austauschschüler aus Florida, Austin, (er und ich sind die einzigen aus Pergamino), auf eine Geburtstagsparty wo wir noch Karaoke gesungen haben.

Diesen Samstag war ich auf der Geburtstagsparty meiner kommenden Gastschwester (Aurelia), also meiner Schwester in der nächsten Gastfamilie, in der ich ab irgendwann im Dezember wohnen werde, eingeladen.
Die Familie ist sehr sehr nett. Ich kann es gar nicht erwarten in dem Haus zu wohnen. Der Bruder spielt richtig gut Gitarre und Aurelia singt. Sie wird im Januar als Austauschschülerin nach Belgien gehen.
Außerdem wohnen sie viel zentraler und sehr nah von der Schule und dem Plaza. Von meinem jetzigen zu Hause ist es schwerer in die Stadtmitte zu kommen und die Bushaltestelle ist sehr weit weg.

Am Sonntag war ich auf einer Firmada. Das machen die Argentinier hier wenn ein Mädchen fünfzehn wird.
Das Fest war auf der Straße vor dem Haus und die Straße wurde von den Freundinnen schön bemalt und es wurde ein großes Banner "felices quince" aufgehängt. Danach wurde das Geburtstagskind mit allen möglichen ekligen Sachen beworfen (Eier, Mehl, keine Ahnung was noch). Ich habs am Anfang nicht verstanden aber das ist hier anscheinend Tradition und es war ziemlich witzig für mich zu sehen :D .

Ja, das war mein erster Monat, es gefällt mir wirklich gut hier!
Ich hoff euch gehts allen gut, ihr hört wieder von mir, liebe Grüße aus Pergamino!!

Oli